
YIN YOGA.
YIN YOGA – is a slow-paced style of yoga – a gentle practice that usually consists of a series of long-held, passive floor poses that mainly work the lower part of the body – the hips, pelvis, inner thighs, lower spine. Energetically, Yin yoga improves the energy flow, enhancing the flow of chi in the organs. To be healthy, we need healthy organs as well as healthy muscles.
Yin yoga targets the deepest tissues of the body, our connective tissues – ligaments, joints, bones, and the deep fascia networks of the body – rather than the muscles (which are the physical focus of Yang yoga practices).
MEDITATION.
Meditation ist die Kunst, die Gedanken zur Ruhe zu bringen. Sie ist eine mentale Praxis, die Körper und Geist in einen Zustand tiefer Entspannung führt. Durch regelmässige Meditation ordnet sich der Geist, Stress wird allmählich abgebaut, und innere Gelassenheit stellt sich ein. Anstatt Gedanken zu verdrängen, lernen wir, bewusst mit ihnen umzugehen und unsere innere Erfahrung selbst zu lenken.
Mein Ziel ist es, dir verschiedene Werkzeuge und Praktiken zu zeigen, damit du die für dich passenden Techniken finden kannst.
Meditation kann in drei Schritte unterteilt werden – verschiedene Aspekte der Meditation, die einzeln oder nacheinander praktiziert werden können.
1. Vorbereitung
Verbinde Körper und Geist durch den Atem. Die Kontrolle von Prana (nicht nur als Atem, sondern auch als Energie im Körper und Geist) bildet die Grundlage für die Kontrolle des Geistes. Deshalb heisst es in der Hatha Yoga Pradipika: „Der Atem ist der König des Geistes.“
2. Dekonstruktion
Selbsterkenntnis und die Fähigkeit, mit dir selbst in Ruhe zu sitzen. Akzeptiere deine Gedanken, auch wenn sie in diesem Moment chaotisch sind.
3. Wiederaufbau
Weiterentwicklung durch Erkenntnisse und die Anwendung der richtigen Werkzeuge und Praktiken. Nur wenn du dich selbst tief genug kennst und verstehst, kannst du mit der passenden Praxis deinen Geisteszustand gezielt verändern.